Chocolate, Wing, Velvet, Secret, Folder, ThinQ … LG war einer der kreativsten Smartphone-Hersteller, um nur einige zu nennen. Dies ist leider nicht mehr der Fall, da im April angekündigt wurde, dass Smartphones nicht mehr hergestellt werden. Hat das neue Chromebook von LG einen so faszinierenden Namen?
LG Chromebook
LG scheint an einem Chromebook zu arbeiten. Dies hat dazu geführt, dass sich das Smartphone-Geschäft auf Laptops mit Chrome konzentriert. Zu diesem Zeitpunkt sind Acer, Asus, Samsung, HP und Lenovo die regierenden Parteien, daher kann dies sehr interessant sein. Acer funktioniert besonders gut auf Chromebooks, aber andere Laptops als Windows funktionieren trotzdem sehr gut. Allein durch die Pandemie stiegen die Verkäufe und die Chromebook-Verkäufe verdoppelten sich.
Gleichzeitig sind die Chromebook-Verkäufe seit der Sonnenfinsternis dramatisch zurückgegangen, daher ist es aufregend, jetzt in dieses Geschäft einzusteigen. Laut Schätzungen des Analysten TrendForce ist die Nachfrage nach Chromebooks innerhalb eines Monats um 50 % gesunken, so Techradar. UPS. Andererseits werden jährlich 36 Millionen Flaschen verkauft. Insbesondere Samsung, Acer und HP machen mit Laptops viel Umsatz, sodass Sie wahrscheinlich einen Rückgang der Nachfrage spüren werden.
Notanschlussfonds
Auf der anderen Seite gibt es andere Probleme, die den zukünftigen Verkauf von Chromebooks erhöhen könnten. In den USA wurde der Emergency Connection Fund geschaffen, um 7,17 Milliarden US-Dollar freizugeben und insbesondere für Netzwerkgeräte, Tablets und Laptops auszugeben. Wenn Ihr Chromebook gut funktioniert (vielleicht weil billige Chromebooks mehr Optionen bieten als billige Windows-Laptops), kann ein Großteil dieses Geldes an Ihren Chromebook-Anbieter gezahlt werden.
LG hat das LG Chromebook bei einer Organisation registriert, die Bluetooth-Lizenzen verwaltet, es könnte sich also um einen dieser Anbieter handeln. Es hat die Modellnummer 11TC50Q, hat Bluetooth 5 und ich weiß noch nichts. Man kann sagen, dass LG nicht nur solche Dinge anmeldet, sondern oft auch Dinge anmeldet, die nicht auf dem Markt sind, wie zum Beispiel Patente.